Objectives

Ideas

Innovation

Innovation ist unser Lebenselixier.
Unsere Herausforderung ist es, einfache Lösungen für komplexe Aufgaben zu finden und diese in einem funktionellen Maschinenbau umzusetzen.

We can

Bedienerfreundlichkeit

Bei der Entwicklung von Maschinen orientieren wir uns an der Zufriedenheit unserer Kunden.
Unser Team lebt von der engen und freundschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Die Wünsche unserer Kunden motivieren uns zu ständiger Verbesserung.

Mountains

Qualität

Wir bauen Maschinen, die höchst-mögliche Qualitätsansprüche erfüllen. Qualität ist für uns nicht nur ein Wort, sondern die Basis unseres Handelns. Nur durch die Erfüllung höchster Ansprüche in der Qualität und Zuverlässigkeit bleibt unsere Arbeit erfolgreich.

Earth

Umweltverträglichkeit

Der Schutz des Bedieners und der Umwelt steht bei unserer Maschinenentwicklung im Fokus. So waren wir die Ersten, die Heißluftverzinnungsanlagen als komplett geschlossenes System bauten und dadurch das Austreten von Dämpfen minimierten und die Bedienungssicherheit maximierten.

Willkommen

Das Unternehmen Pentagal kann auf über 50 Jahre im Sondermaschinenbau und auf über 40 Jahre Erfahrung im Heissluftverzinnungsanlagenbau zurückblicken. Seit 1982 baute das Unternehmen unter der Geschäftsleitung von Hans-Georg Schlaeger und Frank Winter einige hundert handbediente Verzinnungsanlagen. Seit 2002 ist Dr. Sabine Schlaeger-Diegel, die Tochter des Eigentümers Hans-Georg Schlaeger, ebenfalls in der Geschäftsleitung.

Hans-Georg Schlaeger, Gründer

Hans-Georg Schlaeger, Gründer

Seit einigen Jahren profiliert sich Pentagal auch als Sondermaschinenbauer für Spezialmaschinen rund um die Verzinnung. Als „Global Player“ beträgt der Exportanteil über 80%. Zu den belieferten Ländern gehören die USA, Japan, China, Indien, verschiedene Länder in Südamerika, Skandinavien und Afrika sowie die meisten europäischen Länder. Die Firma Pentagal ist schon seit vielen Jahren konstant auf folgenden Messen erfolgreich vertreten: Productronica in München und IPC-Show in den USA. Pentagal gehört zu den 12 von vielen hundert Ausstellern, die seit 46 Jahren auf der Productronica ausstellen. Zusätzlich wird Pentagal in den USA, Kanada, Asien, Russland, Indien, Polen, Italien und Spanien durch eigene Vertretungen repräsentiert.

Innovation, Benutzer- und Kundenorientierung, höchste Qualität, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit sind oberste Unternehmensziele.

Penta Automatic

Die handbedienten Penta –Verzinnungsanlagen schafften in den 80er Jahren als erste Anlagen dem Bediener ein wesentlich angenehmeres und weniger belastendes Arbeitsumfeld, indem sie als geschlossenes System gebaut wurden und somit eine Geräusch- und Dämpfeisolierung erreichten. Als erste diagonal verzinnende Anlagen weltweit setzten die Penta Verzinnungsanlagen weitere Maßstäbe.

Auch heute gehören Innovation, Benutzer- und Kundenorientierung, höchste Qualität sowie Umweltverträglichkeit zu den obersten Unternehmenszielen. Aus genau diesen Gründen stellten sich die Entwickler dem Problem, eine voll-automatische vertikale Heissluftverzinnungsanlage zu bauen, die kostengünstiger, platzsparender, verfügbarer und ökologischer als bisherige horizontale automatische Verzinnungsanlagen ist. Durch jahrelange Erfahrung im Anlagenbau und durch intensives Kunden-Feedback entstand die PENTA AUTOMATIC, der erste vertikale Heissluftverzinnungs-Vollautomat der Welt. Viele namhafte Unternehmen konnten sich bereits im Einsatz der Automatic von den zahlreichen Vorteilen überzeugen. Dazu gehören Unternehmen, wie z.B. AT&S AG, EPC International, Fuba Tunisie, Green Source Fabrication LLC, Schweizer Electronic AG, Schaltungsdruck Storz, Serigroup u.v.a. Für die Firma Schweizer Electronic entwickelte Pentagal 2012 eine PENTA AUTOMATIC mit Wechsellottopf für verbleites wie bleifreies Lot.

Die neueste Entwicklung ist eine manuelle Heißluftverzinnungsanlage für flexible Leiterplatten ab 0,1 mm, die auch für normale Boards bis 5,0 mm eingesetzt werden kann.

Dr. Sabine Schlaeger-Diegel & Frank Winter, Geschäftsführung

Dr. Sabine Schlaeger-Diegel & Frank Winter, Geschäftsführung